top of page

WIEN

& FLUGHAFEN

Flughafen Wien-Schwechat

Der Flughafen Wien-Schwechat ist 19 Kilometer vom Hotel Maria Elisabeth entfernt. Von dort aus haben Sie hervorragende Anbindungen an alle europäischen Destination sowie ein vielfältiges Netz an Langstreckenflügen in die ganze Welt.

  • Transfer vom Hotel Maria Elisabeth zum Flughafen um € 30,00 pro gefahrene Strecke Flughafen-Hotel, bei Reservierung 24 Stunden vor der Abfahrt
     

  • Bus von Gramatneusiedl zum Flughafen um € 3,40 montags bis samtags
     

  • kostenlos Parken während Ihrer Flugreise (max. 3 Tage) auf unserem Hotelparkplatz, danach € 10,00 pro Tag

  • 24-Stunden-Check-in an unserem Terminal beim Hoteleingang
     

  • rund um die Uhr gekühlte Getränke und kostenlosen Kaffee und Tee in unserer Lounge

Der Vienna Pass

Eine all-inclusive-Sightseeing-Karte für 1, 2, 3 oder 6 Tage mit

  • freiem Zutritt zu über 60 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Museen Wiens

  • unlimitierter Nutzung der HOP ON HOP OFF VIENNA SIGHTSEEING TOURS Busse

  • gratis Guidebook

  • Fast-Track-Eintritt ohne Anstellen

  • wahlweise mit Netzkarte für die Wiener Linien

Wien für ein paar Stunden

Wenn Sie nur ganz kurz Zeit haben, emfpehlen wir

  • eine Fiakerfahrt in der Innenstadt

  • eine Stadtrundfahrt

  • einen Kaffeehausbesuch oder

  • ein Wiener Schnitzel in einem der Gasthäuser oder beim Figlmüller

Aktuelle Events in Wien

Aktuelle Ausstellungen, Konzerte, Märkte, Events und Festivals...

Wien

Die österreichische Hauptstadt verzaubert ihre Gäste gleichermaßen mit ihrer langen Geschichte und als moderne Drehscheibe zwischen Ost und West.


Unser Hotel bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für einen Trip ins pulsierendes Großstadtleben

  • mit der S-Bahn in 14 Minuten
    zum Hauptbahnhof

  • Tageskarte ÖBB/Wiener Linien
    um € 10,30
    pro Erwachsener 
    (erhalten Sie auch direkt an der Rezeption)

  • gerne helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung des für Sie richtigen Programms oder bei der Buchung von Tickets, damit auch Sie die Stadt Wien lieben lernen

In Wien gibt es so viel zu sehen, wie zB...

  • Schloss Schönbrunn
    die ehemalige Sommerresidenz mit Tierpark, Park, Gloriette (Café mit Blick über Wien), Palmenhaus...
     

  • Hofburg
    einstiges Zentrum des Habsburger Reiches und heutiger Sitz des Bundespräsidenten, mit

    • der Spanischen Hofreitschule

    • den kaiserlichen Appartments

    • dem Sissi-Museum

    • der Schatzkammer

    • der Nationalbibliothek

    • dem Schmetterlingshaus

    • den Heldenplatz und Volksgarten

    • der Kapuzinergruft

    • der Albertina
       

  • Stephansdom
    DAS Wahrzeichen Österreichs und das Herz von Wien
     

  • Parlament
    mit dem Pallas-Athene-Brunnen
     

  • Rathaus
    im neugotischen Stil mit dem Rathausmann an der Spitze
     

  • Riesenrad und Prater
    seit mehr als 100 Jahren bietet es einen einmaligen Ausblick; von Hochschaubahn über Geisterbahn und Autodrom ist für jeden etwas dabei; dazu gehört auch die legendäre Stelze im Schweizerhaus!
     

  • Donauturm
    mit 2 Schnell-Liften in wenigen Sekunden zum rotierenden Aussichts-restaurant mit traumhaften Ausblick
     

  • die vielen Kaffeehäuser an fast jeder Ecke mit den Kaffee-Variationen und Mehlspeisen

... oder erkunden Sie die Stadt mit einem der vielen Citybikes...

Unser Stadtrundgangstipp

Um einen ersten Eindruck der Stadt zu erhalten, empfehlen wir die Stadt zu Fuß zu erkunden - die Distanzen sind nicht weit und man schlendert bei den Sehens-würdigkeiten vorbei und lernt so die Stadt kennen.

Ausgangspunkt ist der Wiener Hauptbahnhof...

  • verlassen Sie den Hauptausgang des Hauptbahnhofs und gehen Sie Richtung Gürtel, halten Sie sich rechts und Sie sehen gleich das Schloss Belvedere - vom Schloss erhalten Sie einen ersten Blick über Wien

  • spazieren Sie durch den Belvedergarten zum Unteren Belvedere

  • biegen Sie links ab, vorbei am Hochstrahlbrunnen und der französichen Botschaft durch das Wien Museum zum

  • Karlsplatz mit der Karlskirche und dem Resselpark

  • nehmen Sie den Zebrastreifen zum Wiener Musikverein - dort ist jener Saal von wo aus das Neujahrskonzert weltweit übertragen wird

  • vorbei am Musikverein und dem Hotel Imperial bis zur Ringstraße, dort biegen Sie links ab und gehen entlang des Kärtner Ringes bis 

  • zur Wiener Staatsoper, schlendern Sie die Ringstraße weiter bis links der Burggarten mit der Hofburg und dem Heleenplatz und rechts das Kunst- und Naturhistorische Museum kommen,

  • weiter entlang der Ringstraße liegt links der Volksgarten und rechts das Parlament, gefolgt vom Rathaus und gegenüber dem Rathaus, das Burgtheater

  • genießen Sie einen Kaffee und eine Mehlspeise im berühmten Café Landtmann - auf der anderen Seite der Ringstraße liegt die Universität

  • nehmen Sie die Teinfeltstraße zwischen Café Landtmann und Burgtheater und Sie gelangen zur

  • Freyung mit dem Schottenstift, biegen Sie rechts ab und gehen Sie solange gerade aus - vorbei Am Hof - bis Sie anstehen, dann links und Sie kommen zum

  • Graben - gerade geht es weiter zum Kohlmarkt und wieder zur Hofburg - gehen Sie jedoch links den Graben mitder Pestsäule entlang bis zum Stephansplatz und dem

  • Stephansdom - gehen Sie in den Dom und lassen Sie sich von der Kraft dieser Kathredrale inspirieren

  • über die Kärntnerstraße gelangen Sie wieder zur Oper

... und wenn es noch weiter gehen soll...
 

  • von der Oper entweder zu Fuß oder mit der U4 eine Station zur Kettenbrückengasse - dort befindet sich der bekannteste Markt Wien, der Naschmarkt

...und mit Gutscheincode "TAKE5" 5% Rabatt sichern!

bottom of page