Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
Hotel Maria Elisabeth Gramatneusiedl
WEIN
& GENUSS




Wenige Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt liegt das Weingut Johann Schlösinger.
-
prämierten Weine aus den Regionen Neusiedlersee und Thermenregion, wie...
-
Grüner Veltliner
-
Neuburger
-
Donauriesling
-
Muskat Ottonell
-
Rosé und Rosé Frizzante
-
Blaufränkisch
-
Cabernet Sauvignon
-
Apfel Cider...
-
-
TOP-Heurigen, der an folgenden
Tagen geöffnet ist:
07.03. bis 18.03.2018
02.05. bis 13.05.2018
18.07. bis 29.07.2018
22.08. bis 02.09.2018
24.10. bis 04.11.2018
Neben den eigenen Weinen, Moste und Säften verwöhnt Therese Schlösinger mit saisonalen Schmankerln von traditionell bis vegetarisch und kreativ-leicht.
Ein Higlight im Sommer ist der gemütliche Garten, wo man den Abend bei einem guten Glas Wein oder einem Kaiserspritzer genießen kann.
Gerne werden die Weine, Säfte oder Edelbrände zum Mitnehmen direkt ins Hotel geliefert oder können Freitag Nachmittag im Weingut verkostet werden.
Im Nachbarort Reisenberg haben fast das ganze Jahr über Buschenschenken mit ihren traditionellen Jausen geöffnet.
Landgasthaus Huber
in Schwadorf
Gerne empfehlen wir das Landgasthaus "Zum ewigen Leben" der Familie Huber, das ungefähr zehn Autominuten vom Hotel entfernt liegt, in Schwadorf.
Die Küchenchefin verwöhnt ihre Gäste neben bodenständigen, regionalen Gerichten auch mit saisonal wechselnden Schmankerln.
Lassen Sie den Abend im gemütlichen Gasthaus oder im Gastgarten unter 100jährigen Kastanien ausklingen.
Landgasthaus Schiller
in Sommerein
Ein Geheimtipp in unserer Umgebung:
Gerhard Schiller verbindet in seinem Landgasthof "Zum grünen Baum" Tradition mit Moderne und verwöhnt seine Gäste mit erlesenen und raffinierten Gerichten. War er doch zuletzt Koch im renommierten Spitzenlokal Steiereck am Stadtpark, bevor er 2013 seinen Landgasthof eröffnete.
Die Basis seiner Gerichte stammen von den umliegenden Landwirten und aus seinem eigenen Garten - ungefähr 18 km vom Hotel entfernt
Steyrerhof in Himberg
Im Steyrerhof der Familie Trischitz, ungefähr 7 km vom Hotel entfernt, werden Sie mit regionaler Hausmannskost verwöhnt.
Ob in der Gaststube, im Gastgarten oder Weinkeller - jeder findet hier sein richtiges Plätzchen.
In näherer Umgebung stehen weitere Gasthäuser zur Verfügung.
Kulturgenuss auf der Seebühne und in der Sommerarena Baden
Erleben Sie im Sommer 2018 die Operette "Gräfin Mariza" im einzigartigen Ambiente des Seebühne Mörbisch. Fährt man über das Leithagebirge benötigt man ca. 35 Minuten und man kann dem Stau auf der Autobahn umgehen.
Oder wie wäre es mit einem Musical oder einer der bekannten Operetten von Franz Lehár oder Johann Strauß in der Sommerarena in Baden - bei Schönwetter am Abend mit offenen Glasdach? Im Sommer 2018 stehen "Die lustige Witwe", "Der Bettelstudent" und das Musical "Bonnie & Clyde" auf dem Programm.
...und danach vielleicht noch ein Besuch im Casino Baden?
Wiener Kaffeehäuser
Was wäre Wien ohne seine Kaffeehäuser?
Die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur ist seit 2011 sogar ein UNESCO Kulturerbe.
Lassen Sie Ihre Seele für einige Stunden in einem der vielen Kaffeehäuser bäumeln bei vielfältigen Kaffee-Variationen, internationalen Zeitungen und feinsten Mehlspeis-Kreationen, wie zB im
-
Café Central
das legendäre Literatencafés -
K. & K. Hofzuckerbäcker Demel
mit Einblicken in die Backstube -
K. u. K. Hofzuckerbäcker Gerstner
in den Prunkräumen des
Palais Todesco -
Café Hawelka
das Künstler-Café schlecht hin -
Café Landtmann
wo Sigmund Freud, Marlene Dietrich, Romy Schneider ein und aus gingen -
Café Mozart
war vor allem im Biedermeier ein beliebter Künstlertreff -
Café Sacher
mit seiner weltberühmten Sachertorte
In manchen Cafés gibt es auch Live-Musik, da schmeckt der Apfelstrudel oder Gugelhupf noch besser!
...und mit Gutscheincode "TAKE5" 5% Rabatt sichern!